Halter

Halter
Konsole

* * *

Hal|ter ['haltɐ], der; -s, -:
1. Vorrichtung, die etwas festhält, an der etwas befestigt werden kann:
die Rolle Toilettenpapier hing an einem Halter.
Zus.: Handtuchhalter, Kerzenhalter.
2. männliche Person, die etwas in Gebrauch hat, hält, besitzt:
für den Schaden haftet der Halter des Wagens; die Halter von Haustieren haben Verschmutzungen umgehend zu beseitigen.
Syn.: Besitzer, Eigentümer.
Zus.: Fahrzeughalter, Hundehalter.

* * *

Hạl|ter 〈m. 3
1. Teil eines Gegenstandes, an dem man diesen anfassen u. festhalten kann, Griff, Stiel
2. stützender Gegenstand, an dem man einen anderen befestigen kann (Feder\Halter, Kleider\Halter, Strumpf\Halter, Werkzeug\Halter)
3. Besitzer, Verfügungsberechtigter, z. B. von Kraftfahrzeugen, Haustieren (Fahrzeug\Halter, Kleintier\Halter)
4. 〈österr.〉 Hirt

* * *

Hạl|ter, der; -s, - [mhd. haltære = Hirt; Bewahrer; Inhaber, ahd. haltāri = Erlöser; Empfänger]:
1.
a) Vorrichtung, an der etw. befestigt werden kann, die etw. (an einer bestimmten Stelle) hält:
eine neue Rolle Toilettenpapier an den H. hängen;
b) Teil eines Gegenstands, an dem etw. gehalten wird; Griff:
der Bohrer hat einen H. aus Plastik;
c) (ugs.) Kurzf. von Federhalter, Füllfederhalter:
mit dem neuen H. kann er viel besser schreiben;
d) (ugs.) Kurzf. von Strumpfhalter, Sockenhalter:
die Strümpfe, Socken am H. befestigen;
e) (ugs.) Kurzf. von Büstenhalter:
mein H. ist zu eng.
2.
a) Kurzf. von Fahrzeughalter:
der H. des verunglückten Fahrzeugs;
b) Kurzf. von Tierhalter:
H. von Hunden haben eine Steuer zu entrichten.
3. (österr.) Viehhüter.

* * *

I
Halter,
 
Straßenverkehrsrecht: Nach der Rechtsprechung des BGH (eine gesetzliche Definition gibt es nicht) ist Halter eines Kfz, wer dieses für eigene Rechnung gebraucht und die tatsächliche Verfügungsgewalt besitzt, die ein solcher Gebrauch voraussetzt. Demnach brauchen Halter und Eigentümer eines Kfz nicht identisch zu sein. Ob bei der Kfz-Miete Vermieter oder Mieter als Halter anzusehen ist, ist Frage des Einzelfalles. Die Haltereigenschaft ist wichtig besonders für die Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung und bei der Straßenverkehrshaftung.
II
Hạlter,
 
Toni, eigentlich Michael Anton Halter, schweizerischer Schriftsteller surselv. Sprache, * Hof Valata (Gemeinde Obersaxen, bei Ilanz) 20. 11. 1914, ✝ Vella Lugnez (bei Ilanz) 27. 12. 1986. Sein Werk markiert den Übergang von einer an traditionelle Werte gebundenen Erzählweise zu moderneren und kritischeren Fragestellungen. Seine Romane »Culan da Crestaulta« (1958; deutsch »Culan. Der Pfadsucher von Crestaulta«), »Il cavalè della Greina« (1960; deutsch »Roßhirt am Greinapaß«) und »Caumsura« (1967; deutsch »Campsura«) versuchen, die Probleme des Übergangs zu neuen Formen des menschlichen Zusammenlebens erzählerisch zu verarbeiten. Die in »Diari suenter messa« (1977; deutsch »Tagebuch nach der Messe«) zusammengestellten Kurzerzählungen behandeln das Selbstverständnis eines traditionsgebundenen bäuerlichen Katholizismus in einer sich wandelnden Umwelt.
 
 
I. Camartin: Rätoroman. Gegenwartslit. in Graubünden (Disentis 21977).

* * *

Hạl|ter, der; -s, - [mhd. haltære = Hirt; Bewahrer; Inhaber, ahd. haltāri = Erlöser; Empfänger]: 1. a) Vorrichtung, an der etw. befestigt werden kann, die etw. (an einer bestimmten Stelle) hält: die Rolle Toilettenpapier hing an einem H.; Die eisernen Feuerböcke sind so gemacht, dass sie einen H. tragen, in den man sein Glas stellen kann (Remarque, Triomphe 143); b) Teil eines Gegenstands, an dem etw. gehalten wird; Griff: der Dübelbohrer hat einen H. aus Plastik; c) (ugs.) kurz für [Füll]federhalter: mit dem neuen H. kann er viel besser schreiben; d) (ugs.) kurz für ↑Strumpfhalter, ↑Sockenhalter: die Strümpfe, Socken am H. befestigen; e) (ugs.) kurz für ↑Büstenhalter: mein H. ist zu eng; ihre linke Brust sprang aus dem H. (Lynen, Kentaurenfährte 38). 2. a) kurz für ↑Fahrzeughalter: der H. des verunglückten Fahrzeugs; Diejenigen privaten H. von Kraftfahrzeugen, die für den Verkauf einen Automarkt benutzen (NJW 19, 1984, 1124); b) kurz für ↑Tierhalter: H. von Hunden haben eine Steuer zu entrichten. 3. (österr.) Viehhirte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halter — steht für: Halterung, technische Vorrichtung zum Fixieren eines Teils Kuhhirt auf einer Alm, siehe Senn Besitzer und/oder Eigentümer eines Fahrzeugs, siehe Fahrzeughalter Besitzer eines Haustiers, siehe Tierhaltung Halter ist der Name folgender… …   Deutsch Wikipedia

  • Halter — Hal ter, v. t. [imp. & p. p. {Haltered} ( t[ e]rd); p. pr. & vb. n. {Haltering}.] To tie by the neck with a rope, strap, or halter; to put a halter on; to subject to a hangman s halter. A haltered neck. Shak. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • halter — halter1 [hôl′tər] n. [ME < OE hælftre (akin to Ger halfter) < base of helfe (see HELVE): basic sense “that by which something is held”] 1. a) a rope, cord, strap, etc., usually with a headstall, for tying or leading an animal b) a bitless… …   English World dictionary

  • Halter — Hal ter (h[add]l t[ e]r), n. [OE. halter, helter, helfter, AS. h[ae]lftre; akin to G. halfter, D. halfter, halster, and also to E. helve. See {Helve}.] A strong strap or cord. Especially: (a) A rope or strap, with or without a headstall, for… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hälter — (Halter), 1) so v.w. Fischhälter, s.u. Fischerei III.; 2) so v.w. Sumpf; 3) so v.w. Cisterne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halter — Halter,der:⇨Hirt Halter 1.Griff,Handgriff,Henkel,Bügel,Stiel 2.Besitzer,Eigentümer,Eigner,Inhaber 3.österr.:Hirt,Hüter …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • halter — (n.) O.E. hælftre rope for leading a horse, from W.Gmc. *halftra that by which something is held (Cf. O.S. haliftra halter, O.H.G. halftra, M.Du. halfter; see HELVE (Cf. helve)). In women s clothing sense, originally strap attached to the top of… …   Etymology dictionary

  • halter — ► NOUN 1) a rope or strap placed around the head of an animal and used to lead or tether it. 2) archaic a noose for hanging a person. 3) a strap passing behind the neck by which the bodice of a sleeveless dress or top is held in place. ► VERB ▪… …   English terms dictionary

  • Halter — Halt er ( [ e]r), n. One who halts or limps; a cripple. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Halter — Halter, Apparat an den Schmetterlingen (s.d.) zum Zusammenhalten der Flügel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halter — Halter, das Oberdeutsche Zwischenwort, S. Halten I. 3. 8) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”